Infos folgen in Kürze
Naturfreundehaus Käte-Strobel
G 19 - Familien-Ferien-Zentrum Lieberhausen Naturfreundehaus Käte Strobel
©NFH Käte-Strobel51647 Gummersbach-OberrengseÜbernachtungsplätze vorhandenVoll bewirtschaftet
Artikel zum Thema
Biologische Vielfalt entdecken mit Naturerlebnispädagoge Stefan Leiding
08.09.2022, Senden. Abendwanderung durch die Venner Wald- und Moorlandschaft mit den NaturFreund*innen Münster Die NaturFreund*innen Münster luden am Donnerstagabend, den 08.09.2022, zu einer naturkundlichen Abendwanderung durch das Venner Moor bei Senden ein. Die Wanderung wurde begleitet von dem...WeiterlesenAbendwanderung durch das NSG Bolmke mit Naturerlebnispädagogin Insa Schoolmann
Dortmund, 25.08.2022. Im Rahmen eines Gruppenabends luden die NaturFreunde Dortmund-Kreuzviertel und das Projekt „LebensRäume“ am 25.08.2022 zu einer naturkundlichen Wanderung in das Naturschutzgebiet Bolmke im Süden von Dortmund ein. 17 Teilnehmende fanden sich zu der 2-stündigen Wanderung ein und...WeiterlesenKindermalwettbewerb „Tierische Lebensräume“ in Bottrop gestartet
Bottrop, 17.08.2022. Die NaturFreunde Bottrop laden alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren ein am Kindermalwettbewerb „Tierische Lebensräume“ teilzunehmen. Gesucht werden die schönsten Bilder von Tieren und ihrem Platz in der Natur. Welche Tiere kennen die Kinder? Und wo leben sie? Nordrhein-...WeiterlesenVon der „Köttelbecke“ zum artenreichen Fließgewässer …
Wie kann es gelingen, einen Fluss wie die Emscher, die begradigt und befestigt über Jahrzehnte als Abwasserkanal für das Ruhrgebiet diente, wieder in einen naturnahen Lebensraum zu verwandeln? Dieser Frage gingen wir am Samstag, dem 13.08.2022, zusammen mit 23 Teilnehmenden nach. Die ausgebuchte...WeiterlesenAuf den Spuren des Wassers, seiner Bewegung und Formen
Die Wasserwerkstatt der Bonner NaturFreund*innen - ein Ausflug an die Sieg Bonn, 24.07.2022. NaturFreund, Dipl. Pädagoge und Philosoph Günter Klarner nahm bei strahlendem Sonnenschein die Bonner NaturFreund*innen und weitere Naturschutzinteressierte auf Erkundungstour an die Sieg mit. Zuerst...WeiterlesenUnsere Wälder ...
… besser verstehen und schützen“ – so lautete der Titel unserer dritten Schulung im Rahmen des Projekts "LebensRäume" 19 Teilnehmende fanden sich zum Vortrag und der anschließenden Wald-Exkursion am Naturfreundehaus Ebberg ein. An zahlreichen Beispielen erläuterte Naturerlebnispädagoge und...WeiterlesenVon Bienen und anderen Insekten - Mit dem Imker unterwegs
Es summt und brummt im Naturfreundegarten Bonn-Beuel! Am 11.06.22 fand die zweite Veranstaltung der NaturFreunde Bonn im Rahmen des Projekts "LebenRäume – Ökosysteme verstehen und schützen" (gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW) statt. Die NaturFreund*innen beschäftigten sich mit...WeiterlesenErfolgreiche Fließgewässerschulung: Auf Spurensuche von Libellen, Fischen und Flohkrebsen
"Ein gelungener Tag" ... ... freut sich das Projektteam "Lebensräume". Auch die Fließgewässerschulung war ein Erfolg. 12 Teilnehmende fanden sich am Sonntag im Naturfreundehaus Merkstein ein, um mehr über den Lebensraum Fluss zu erfahren. Am Vormittag führte Naturpädagoge Stefan Leiding ins Thema...WeiterlesenFotowettbewerb "LebensRäume"
LebensRäume -Ökosysteme verstehen und schützen – so lautet der Titel zum aktuellen Naturschutzprojekt der NaturFreunde NRW, das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert wird. Angelehnt an die UN-Dekade 2021-2030 für die Wiederherstellung von Ökosystemen möchten wir auf die Bedeutung...WeiterlesenWie kann aus einer vernachlässigten Baumscheibe ein toller Lebensraum für Schmetterlinge und andere Insekten werden?
14.05.2022, Bonn Ausgerüstet mit Spaten, Spatengabel, Gartenschaufel, Gießkannen, Wasserkanistern und über 30 Wildstauden trafen sich am Samstag die NaturFreunde Bonn zu ihrer ersten gemeinsamen Sommeraktion. Vor der Heinrich-Kronen-Straße 1 in Bonn-Oberkassel bepflanzten sie zwei vernachlässigte...WeiterlesenProjekt LebensRäume - Begeisterung für Totholz!
Unsere erste Schulung „Totholz lebt“ war ein voller Erfolg! 14 Teilnehmende können nun als Multiplikator*innen ihr Wissen und ihre Begeisterung für diesen wichtigen Lebensraum im Wald weitergeben. Unser Konzept, die Schulung aus einer Mischung aus Theorie, Exkursion und praktischer...WeiterlesenNF Düsseldorf: Wunderwelt Amphibien
Die NaturFreunde Düsseldorf möchten im Rahmen des von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW geförderten Projekts "LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen" an ihrem Naturfreundehaus etwas für den Schutz von Amphibien tun. Ein etwas in die Jahre gekommener und von Laub schon etwas...WeiterlesenProjekt LebensRäume - Wir pflanzen 30 Meter Vielfaltshecke!
26.03.2022, Lieberhausen Die NaturFreunde NRW haben in Kooperation mit dem BBNE-Projekt „mach Grün! Zukunft in deiner Hand“ am Naturfreundehaus Käte-Strobel bei sonnigem Frühlingswetter eine 30 Meter lange, zweireihige Vielfaltshecke angelegt. Heimische Naturhecken bieten für Vögel, Insekten und...Weiterlesen20.03.22- Welttag der Spatzen
Die indische „Nature Forever Society“ hat im Jahr 2010 den Welttag der Spatzen (englisch: „World Sparrow Day“) ins Leben gerufen, um auf die Gefährdung und den Schutz des Haussperlings sowie anderer heimischer Vogelarten aufmerksam zu machen. Die geselligen, in kleinen Grüppchen zusammenlebenden...Weiterlesen03.03.2022 - Heute ist der Welttag des Artenschutzes
Am 03.03.1973 wurde in Washington D.C. das Artenschutzabkommen CITES (=Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) verabschiedet, weil jährlich Billionen von Dollar durch den weltweiten Handel mit gefährdeten Arten (z. B. in Form von lebenden Tieren &...Weiterlesen02.02.2022 - Heute ist der Welttag der Feuchtgebiete
Durch den Anstoß der UNESCO unterzeichneten im Jahr 1971 21 Staaten in der iranischen Stadt Ramsar die Konvention zum Schutz von Feuchtgebieten, weshalb sie auch „Ramsar-Konvention“ genannt wird. Bis heute haben mehr als 170 Staaten die Konvention unterzeichnet, darunter auch Deutschland,...Weiterlesen26.01.2022 - Heute ist Welttag der Umweltbildung!
Er geht auf die erste Konferenz der Vereinten Nationen zum Thema Umwelt zurück, die vom 05.-16.06.1972 in Stockholm stattfand. Sie gilt als Beginn der globalen, grenzüberschreitenden Umweltpolitik. 1200 Vertreter aus 113 Staaten verabschiedeten eine Deklaration mit 26 Prinzipien. Dazu gehören zum...WeiterlesenNF Düsseldorf beim Open Space in der Kunstsammlung NRW
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Open Space" in der Kunstsammlung NRW hatten auch Vereine und Initiativen die Möglichkeit, sich und ihre Angbote zu präsentieren. Diese Möglichkeit haben wir natürlich gerne genutzt und waren gemeinsam mit den Fridays-For-Future-Gruppierungen und dem Mosaik e.V. am...WeiterlesenCDU und FDP lehnen Volksinitiative ab – „Ohrfeige für den Naturschutz“
Mit Empörung reagieren die NaturFreunde NRW sowie die nordrhein-westfälischen Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und des Naturschutzbund Deutschland (NABU) auf die Ablehnung der Volksinitiative Artenvielfalt NRW...WeiterlesenStiftung Umwelt und Entwicklung NRW fördert Projekt LebensRäume
Die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW fördert das Projekt "LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen" der NaturFreunde NRW für den Zeitraum von November 2021 bis Oktober 2023. Damit wird es uns möglich, mit hauptamtlicher Unterstützung durch Adriana August und Renate Pfeifer und gemeinsam...Weiterlesen
- ‹ vorherige Seite
- 4 von 4
- NahTour
- Projekt-Team NahTour
- Unser NaturFreunde-Rucksack
- Preise und Ausleihbedingungen
- Naturfreundehaus Berg
- Naturfreundegarten Bonn
- Naturfreundehaus Bottrop
- Naturfreundehaus Ebberg
- Naturfreundehütte in Hamm-Werries
- Naturfreundehaus Holzerbachtal
- Naturfreundehaus Käte-Strobel
- Naturfreundehaus Mollseifen
- NaturFreundehaus Neuenkamp
- Naturfreundehaus Teutoburg
- Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
- Spenden & Sponsoring
- Infomaterialien zum Download
- Stärkenberatung
- Demokratiefreund*innen inklusiv
- RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
- Frieden in Bewegung 2025
- Nachhaltig aktiv sein und bleiben
- LebensRäume
- ProInsekt
- WasserWege
- Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
- Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
- Volksinitiative Artenvielfalt NRW