Infos folgen in Kürze
Naturfreundehaus Käte-Strobel
G 19 - Familien-Ferien-Zentrum Lieberhausen Naturfreundehaus Käte Strobel
©NFH Käte-Strobel51647 Gummersbach-OberrengseÜbernachtungsplätze vorhandenVoll bewirtschaftet
Artikel zum Thema
Fotowettbewerb "LebensRäume" verlängert bis zum 15.06.2023!
Wir verlängern unseren LebensRäume-Fotowettbewerb! Bis zum 15.06.2023 haben alle Teilnehmenden nun noch die Möglichkeit, uns Fotos ihrer "Lieblings"-Naturlebensräume in NRW zu schicken. Anschließend bewertet eine Fachjury die Bilder. Die Gewinner*innen werden Anfang Juli benachrichtigt. Die...WeiterlesenHmmm - lecker! Wildkräuterwanderung am NFH Neuenkamp
Die Wildkräuterwanderung "Was wächst denn da? - Wildkräuterküche" am 07.05.2023 im Rahmen unseres Projekts "LebensRäume" war nicht nur interessant. Es wurde auch noch richtig lecker! Die meisten heimischen Kräuter sind in der heutigen Zeit aus der Küche und vom Speiseplan verschwunden. Viele von...WeiterlesenNaturfreundehaus Merkstein: Kleine Gärtnerinnen und Gärtner in Aktion
Ein buntes Blumenbeet für die Bienen entstand auf der Wiese des Naturfreundehauses Merkstein mit Hilfe von Klein und Groß. Voller Tatendrang und mit gärtnerischem Können waren die jungen Naturfreund*innen dabei. Selbst kleinere Regenschauer störten die fleißigen Hände nicht. Als Dankeschön für die...WeiterlesenPreisverleihung des Kindermalwettbewerbs ist gelungen
Am Sonntag, den 26.03.23, leuchteten die Kinderaugen stolz im Naturfreundehaus Bottrop. Von 36 eingereichten Bildern wurden 16 feierlich in den Altersgruppen 6-9 Jahre und 10-14 Jahre geehrt. Zu gewinnen gab es Aquarellmalzubehör, verschiedene Mal- & Zeichenbücher, Mini-Anzuchtgärten,...WeiterlesenDie Entstehung eines neuen Lebensraums für Amphibien
Im Oktober 2022 war Farina Graßmann, Buchautorin von „Wunderwelt Amphibien“ in Bonn zu Gast und stellte die 20 in Deutschland heimischen Amphibienarten vor. Sie betonte, dass viele Amphibienarten stark gefährdet sind, weil es an geschützten Lebensräumen fehlt. Gleichzeitig gab Sie einen Ausblick,...WeiterlesenWie wird ein Obstbaum gepflanzt? Und wie eine ganze Obstwiese??
Diese Fragen können nun alle 13 Hauptschüler*innen der GHS Niederpleis aus St. Augustin beantworten. Von Montag (13.03.23) bis Mittwoch (15.03.23) nahmen sie an einem Workcamp in Berg teil, das von dem Naturschutzprojekt „Lebensräume“ ausgerichtet wurde. Auf dem Gelände des Naturfreundehauses...WeiterlesenNF Düsseldorf: Wunderwelt Totholz
Totholz ist alles andere als tot - diese Erkenntnis konnten die Besucherinnen und Besucher an diesem Freitagabend im Naturfreundehaus Gerresheim gewinnen. Zu Gast war die Naturfotografin und Buchautorin Farina Graßmann, die uns im Rahmen des von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW geförderten...WeiterlesenDoppelausstellung zu Amphibien in Eschweiler geht erfolgreich zu Ende
Von Montag, dem 27. Februar 2023 bis Freitag, den 17. März 2023 konnten im Foyer des Rathauses Eschweiler gleich zwei Ausstellungen zum Thema Amphibienschutz besichtigt werden: "Pionieramphibien und wo sie zu finden sind: Lebensräume erhalten, wiederherstellen und verbinden" von der Biologischen...WeiterlesenSommerliches Monitoring: Fledermäuse rund um das Naturfreundehaus Neuenkamp
Welche Fledermausarten leben in den Wäldern am Naturfreundhaus Neuenkamp? Wo gehen sie auf die Jagd? Wo sind ihre Quartiere? Und welche Flugrouten nutzen Sie? Diese Fragen stellt sich das Projektteam "LebensRäume" zusammen mit der Ortsgruppe Leverkusen in diesem Jahr. Den ganzen Sommer über wollen...Weiterlesen40 Nistkästen für Essener Singvögel gebaut
Am Samstag, den 11.02.2023, wurde in der Werkstatt der „Schule Natur“ im Grugapark Essen eifrig gewerkelt und geschraubt. 40 Nistkästen für Höhlenbrüter wurden zusammengebaut, um den Essener Singvögeln Nist- und Brutmöglichkeiten zu bieten. Aufgerufen zu der Aktion hatten die NaturFreunde Essen-...WeiterlesenBrambauer NaturFreund*innen geben 49 Kopfweiden Pflegeschnitt
Lünen. Ausgerüstet mit arbeitssicherer Kleidung, Astscheren und Motorkettensägen trafen sich die Naturfreunde Brambauer an zwei Wochenenden zum Arbeitseinsatz an der Halde Tockhausen. Im Auftrag des Landkreises Unna haben sie die Pflege für eine Kopfweidenallee übernommen. 49 Kopfweiden mussten...WeiterlesenPestizid-Ausstellung in Kamen eröffnet
Die Ausstellung "Pestizide - Risiken für Mensch, Tier und Umwelt“ im Rathaus Kamen ist eröffnet. Am 01.02. bis zum 10.02 2023 kann sie nun währen der Öffnungszeiten des Rathauses Kamen besucht werden. Zur Eröffnungsveranstaltung kamen etwa 30 Interessierte. In ihren Grußworten betonte die...WeiterlesenNaturlehrpfad und Artenschutz mit den NaturFreunden Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.
Die NaturFreunde Ortsgruppe Hamm-Werries e.V. beschäftigt sich seit längerer Zeit mit der Idee einen Naturlehrpfad zu planen. Sie haben den Oberbürgermeister der Stadt Hamm Marc Herter und das Umweltamt ebenfalls davon überzeugen können und arbeiten inzwischen gemeinsam an einer Umsetzung. Die...WeiterlesenVon Fröschen, Kröten, Unken, Molchen und Salamandern – die Planung eines amphibienfreundlichen Naturfreundegartens in Bonn
Bonn, 22.10.2022. Warum stehen im Frühjahr kleine Zäune am Straßenrand? Was sind Explosivlaicher? Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Froschregen“? Wie unterscheiden sich Kröten von Fröschen? Und warum hat der Feuersalamander eigentlich gelbe Flecken? Zum Auftakt des neuen Naturschutzvorhabens...WeiterlesenDie NaturFreunde Leverkusen pflanzen ein „Blaues Band“ für Leichlingen
Die Aktion startete mit einem Kurzvortrag einer Imkerin über Wildbienen und deren Lebensräume. Dabei wurde der Lebenszyklus von Bienen im Jahresverlauf dargestellt. Kernbotschaft des Vortrags war die Tatsache, dass viele überwinternde Wildbienenarten nach ihrer Winterruhe nicht genug Nahrung finden...Weiterlesen„Vögel können nicht zählen“ - Naturfotografie mit Farina Graßmann
Hamm-Werries, 15.10.2022. Die Naturfotografie stand am vergangenen Samstag, den 15. Oktober 2022, bei den NaturFreund*innen Hamm-Werries auf dem Plan. Das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert Projekt „LebensRäume“ entwickelte den Workshop „Herbst-Lebensräume mit der Kamera...WeiterlesenWie steht es um das Stadtklima Bonns? Was ist zu tun?
Bonn / Schwarzrheindorf, 01.10.2022. Die NaturFreund*innen Bonn haben am 01.10.2022 eingeladen, einem Vortrag von Dr. Karsten Brandt zu lauschen. Mit wettertechnischen Daten und eindringlichem Ton erklärt der Klimatologe und Medienmeteorologe, dass die Jahresmitteltemperaturen im Stadtgebiet Bonns...WeiterlesenNaturFreunde Düsseldorf: Unser Teich wird zum Amphibienparadies
Schon ein paar Jahrzehnte existiert unser Teich oberhalb des Naturfreundehauses. Aber im Laufe der Jahre hat er sich ziemlich mit Blättern und Modder zugesetzt. Ihn wieder zu einem wertvollen Lebensraum für Amphibien auszubauen war daher das Ziel unserer Aktion, die wir im Rahmen des von der...WeiterlesenEulen in Werries – Den Jägern der Nacht auf der Spur
Die NaturFreunde Ortsgruppe Hamm-Werries e.V. lud am 23. September 2022 zu einem „Eulentag“ in den Stadtbezirk Hamm-Uentrop ein. Die Idee, u. a. für Kinder der NaturFreunde und dem Stadtteilzentrum Alte Schule in Werries, Natur erlebbar zu machen, ging vollständig auf. Hierbei waren bei der Planung...WeiterlesenIgel-Tag im NFH Merkstein
16 Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern folgten der Einladung zum Igel-Tag ins Naturfreundehaus Merkstein. Mit Begeisterung widmeten sie sich der Frage, was wir tun können, um Igel zu schützen und unsere Gärten igelfreundlicher zu gestalten. Hauptdarsteller des Tages war „Orio“, ein...Weiterlesen
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 4
- nächste Seite ›
- NahTour
- Projekt-Team NahTour
- Unser NaturFreunde-Rucksack
- Preise und Ausleihbedingungen
- Naturfreundehaus Berg
- Naturfreundegarten Bonn
- Naturfreundehaus Bottrop
- Naturfreundehaus Ebberg
- Naturfreundehütte in Hamm-Werries
- Naturfreundehaus Holzerbachtal
- Naturfreundehaus Käte-Strobel
- Naturfreundehaus Mollseifen
- NaturFreundehaus Neuenkamp
- Naturfreundehaus Teutoburg
- Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
- Spenden & Sponsoring
- Infomaterialien zum Download
- Stärkenberatung
- Demokratiefreund*innen inklusiv
- RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
- Frieden in Bewegung 2025
- Nachhaltig aktiv sein und bleiben
- LebensRäume
- ProInsekt
- WasserWege
- Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
- Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
- Volksinitiative Artenvielfalt NRW