Anmeldung zu unserem Newsletter
Artikel zum Thema
Konflikte, Krieg und Frieden: Was bewegt dich?
Die Projekte der Stärkenberatung suchen im Rahmen der Friedenswanderung 2023 bundesweit NaturFreundgruppen für Veranstaltungen zu einem Dialog der NaturFreund*innen. Mithilfe von zwei Veranstaltungsformaten regst Du zu einem Gespräch auf Augenhöhe an, in dem verschiedene Meinungen und Erfahrungen,...WeiterlesenDie Arbeit des Landesvorstands erklärt!
Wie jeder Verein so sind auch wir ein Zusammenschluss von Menschen, die sich für die gleiche Sache einsetzen. Für uns NaturFreund*innen heißt das über 100 Jahre Einsatz für Umwelt- und Naturschutz, für eine gerechtere Welt, für Bildung und Teilhabe und gegen Diskriminierung, Rassismus und...WeiterlesenZukünftig noch mehr im Fokus: Nachhaltigkeit in unseren Naturfreundehäusern
Die Naturfreundehäuser in NRW setzen sich seit vielen Jahren aktiv für den Schutz und die Erhaltung unserer Umwelt ein. Durch den Einsatz nachhaltiger Praktiken und den Fokus auf umweltbewusste Entscheidungen und Aktionen tragen wir dazu bei, dass unsere natürlichen Ressourcen erhalten bleiben und...WeiterlesenDer Antifeminismus unserer Gesellschaft und was wir dagegen setzen
Antifeminismus, der geistige, gesellschaftliche, politische, religiöse und akademische Strömungen und soziale Bewegungen, die sich gegen die Gleichberechtigung wenden, Frauenhass und Sexismus. Antifeminismus ist Teil unserer Gesellschaft, unserer Kultur, unserer Sozialisation, unserer Selbstbilder...WeiterlesenNeues vom Projekt Nachhaltig Aktiv Sein und Bleiben
Letzten Monat haben wir im Newsletter das Projekt Nachhaltig Aktiv Sein und Bleiben vorgestellt und auch unsere erste Onlineveranstaltung angekündigt und zwar für den 16.2. Das geht in NRW natürlich gar nicht, denn da ist Weiberfastnacht! Hier ist der neue Termin: Online-Workshop "Nachhaltig Aktiv...WeiterlesenKarneval feiern - das geht auch ohne kulturelle Aneignung
Es ist so weit, die fünfte Jahreszeit naht. Und obwohl vor allem wir Rheinländer*innen Karneval lieben, ist es auch die Zeit im Jahr in der wir überall beobachten müssen wie sich unreflektiert mal so richtig misogyner, homo-, transfeindlicher und/oder rassistischer Schunkelmusik hingegeben und...WeiterlesenImmer und jetzt erst recht: 2023 für eine solidarische, ökologische und soziale Friedenspolitik
Aufgaben und Perspektiven der NaturFreund*innen NRW Auch im kommenden Jahr 2023 stehen wir NaturFreund*innen vor vielen und großen Aufgaben, die besonders auch vom Krieg in der Ukraine beeinflusst sind. Wir NaturFreund*innen verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Uns ist aber...WeiterlesenNachhaltig aktiv sein und bleiben
Nachhaltiger Aktivismus als Kraftquelle für den langen politischen Atem Die Herausforderungen für politisch und ökologisch engagierte Menschen steigen ständig. Um damit besser umgehen zu können, geht das Projekt „Nachhaltig Aktiv sein und Bleiben“ an die Wurzeln. Zum einen fragen wir nach den...WeiterlesenWir starten ins Jahr 2023 - mit einer neuen Geschäftsführung!
Liebe NaturFreund*innen, in den letzten Jahren hat sich, vor auch allem durch die Arbeit mit und durch unsere Projekte, einiges für uns verändert. Hatten wir in früheren Jahren nur wenig Kontakt zu Ortsgruppen, so hat sich durch unsere stetigen Bemühungen, mit euch zusammenzuarbeiten und euren...WeiterlesenWir freuen uns über neue Anlagen im NFH Mollseifen
Erneuerung der Heizungsanlage: Die bereits in die Jahre gekommene alte Ölheizung im Naturfreundehaus Mollseifen wurde aktuell Mitte Dezember 2022 gegen eine neue umweltschonende Pelletheizung getauscht. Es wurden auch 3 neue Heizungswasser Pufferspeicher installiert, um zukünftig ausreichend...Weiterlesen2022: Unser kurzer Jahresrückblick
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu, was für uns NaturFreund*innen heißt, dass es Zeit ist, Resümee zu ziehen. Dieses Jahr ist von Krieg und Krisen geplagt. Der sich anbahnende Ukraine Krieg wurde 2022 zur schrecklichen Realität. Viele Menschen müssen ihr Zuhause verlassen oder gar ihr Leben...WeiterlesenDemokratie ist für alle von allen: Die Bezirksjugendkonferenz des Bezirks Dortmund demonstriert dies vorbildhaft.
Nach einem zweijährigen Prozess mit regelmäßigen Treffen, vielen produktiven Gesprächen und Unterstützung der Stärkenberatung sowie Naturfreundjugend NRW hat sich der Bezirk Dortmund/ Lünen neu orientiert und aufgestellt. Genau wie in vielen anderen Gruppen haben die Folgen der Pandemie, sowie das...WeiterlesenStärkenberatung - Demokratieförderung praktisch und direkt. Aber was bedeutet das eigentlich?
Formelle Vision: Seit 2018 gibt es nun das Projekt „Stärkenberatung“ bei den NaturFreunden NRW. Sie gehört zum Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T)“ des Bundesinnenministeriums. Das Programm fördert Projekte zur Stärkung demokratischer Teilhabe und gegen Extremismus. Im Mittelpunkt...WeiterlesenGas-Krise: Was wird jetzt aus dem Klimaschutz?
Der Herbst ist da und macht sich bemerkbar: Langsam wird es kalt in unseren Wohnungen, in NRW wie deutschlandweit. Doch wie selbstverständlich die Heizung einzuschalten, das machen momentan nur noch Menschen, die es sich leisten können. Nach Putins Überfall, gegenseitigen Wirtschaftssanktionen und...WeiterlesenEnergiepreiserhöhungen und allgemeine Kostenerhöhungen für Lebensmittel, Löhne, sonstige Dienstleistungen belasten die Wirtschaftlichkeit der Naturfreundehäuser NRW sehr.
Als gemeinnützig-außerschulische Bildungseinrichtungen haben auch die Naturfreundehäuser in NRW mit den massiv gestiegenen Preiserhöhungen zu kämpfen. Bereits in den letzten zwei Jahren mussten wir aufgrund der Corona Pandemie hohe Einbußen hinnehmen. Als gemeinnützige Einrichtungen können wir die...WeiterlesenDas Zeitalter des Menschen muss ein Zeitalter der Menschlichkeit und der Verantwortungsübernahme werden
NaturFreunde wandern. Seit langer Zeit. Seit über 125 Jahren. Doch nie war das Wandern bloßes Freizeitvergnügen. Es war immer auch ein erschließen der Welt und Umgebung, in der wir Menschen wandern, ein Bewusstwerden über die Rolle von uns Menschen in dieser bewanderbaren Umwelt und ein Akt des...WeiterlesenUnsere Landesversammlung 2022: Darum wird es gehen!
Unsere diesjährige Landesversammlung am 03. September steht bevor. Wir möchten euch hier kurz die Themen vorstellen, über die wir auf der Landesversammlung sprechen werden. Aber bevor wir das tun, wollen wir noch kurz für alle, die mit der Landesversammlung nicht vertraut sind erklären, was dort...WeiterlesenLieb doch, wenn du willst! - Christopher Street Day und Pride Month
Im Juni wurde weltweit der Pride Month gefeiert, der die Vielfältigkeit zelebriert und kämpferisch die Rechte und Akzeptanz von LGBTQIA+ erwirkt und verteidigt. Die Entstehung der Pride Paraden geht auf die Stonewall Riots im Jahre 1969 zurück, die durch polizeiliche Schikanen in der Christopher-...WeiterlesenDie neue Landesregierung in NRW und unsere Rolle als NaturFreund*innen: Im Interview mit André Stinka
André ist Abgeordneter der SPD im Landtag, wo er den Wahlkreis Coesfeld II vertritt und seit 2018 der Landesvorsitzende der NaturFreunde NRW. Heute beantwortet er uns ein paar Fragen zur frisch gewählten Landesregierung. Nachdem der Koalitionsvertrag vorgestellt wurde und die neue Regierung aus CDU...Weiterlesen
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 3