Wissen rund um Naturschutz zu vermitteln und auf die Bedeutung, Bewahrung und Wiederherstellung von Ökosystemen aufmerksam zu machen war das vorrangige Ziel des Naturschutzprojekts "LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen", das gefördert wurde von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und am 31. Oktober 2023 erfolgreich seinen Abschluss fand. Das Projekt, welches von November 2021 bis Oktober 2023 lief, kann mit Stolz auf eine äußerst positive Bilanz zurückblicken.
Insgesamt haben 16 Ortsgruppen aktiv an dem Projekt teilgenommen, um Umweltbildungsveranstaltungen und praktische Naturschutzaktivitäten vor der eigenen Haustür zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Dabei war das Projektteam in 10 Naturfreundehäusern und 2 Naturfreundegärten zu Gast, um gemeinsam mit den NaturFreund*innen aktiv für den Naturschutz einzutreten.
Beeindruckend ist, dass knapp 90 Veranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen gestaltet wurden. Diese Veranstaltungen waren äußerst vielfältig und boten für jede*n Naturliebhaber*in etwas Besonderes.
Naturkundliche Wanderungen ermöglichten den Teilnehmenden, die Schönheit und Vielfalt der heimischen Flora und Fauna hautnah zu erleben. Im Rahmen von Multiplikator*innenschulungen wurden wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die in die Gesellschaft weitergetragen werden können. Vorträge von Expert*innen gaben Einblicke in aktuelle Umweltthemen und brachten neues Wissen in die Ortsgruppen. Naturlehrpfade wurden angelegt, um Besucher*innen die Zusammenhänge in der Natur näherzubringen. Ausstellungen zu Themen wie Totholz, Amphibienschutz oder Pestiziden in der Landwirtschaft lockten viele Besucher*innen an. Infostände sorgten dafür, dass erlerntes Wissen und die gesammelten Erfahrungen mit einer breiten Öffentlichkeit geteilt werden konnten.
Das Engagement ging jedoch weit über theoretisches Wissen hinaus. Es wurden praktische Maßnahmen umgesetzt, um die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu fördern und zu schützen. Dazu gehörten die Anlage eines Amphibienteiches, die Pflanzung einer Totholzhecke, die Anlegung von Blühwiesen und die Pflege von Biotopen, wie zum Beispiel Kopfweiden. Die Workcamps boten Jugendlichen die Möglichkeit, sich gemeinschaftlich intensiv mit der Anlage oder aber der wissenschaftlichen Untersuchung eines Ökosystems auseinanderzusetzen. Zur Förderung der Artenvielfalt bauten Teilnehmende Nisthilfen für Wildbienen, Fledermäuse und Singvögel.
Im Rahmen eines Foto- und eines Malwettbewerbs hatten Erwachsene und Kinder die Aufgabe, ihr Auge zu schulen und kreativ die Schönheit der heimischen Ökosysteme und der darin lebenden Tiere einzufangen. In Naturfotografie-Workshops wurden verschiedene Techniken vermittelt, wie beeindruckende Aufnahmen entstehen können.
Der Erfolg des Projekts "LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen" zeigt deutlich, welch positiven Einfluss engagierte Menschen auf die Umwelt haben können. Durch ihre aktive Beteiligung und Leidenschaft für die Natur haben sie dazu beigetragen, lokal (Mikro-)Ökosysteme zu schützen und zu erhalten.
Die NaturFreund*innen haben bewiesen, dass Naturschutz nicht nur eine Frage von Vorschriften und Gesetzen ist, sondern dass er in der Gemeinschaft gelebt und erlebt werden kann. Die Vielfalt der Veranstaltungen und Maßnahmen im Rahmen dieses Projekts hat gezeigt, dass der Naturschutz für jede*n von uns greifbar ist und dass jede*r einen Beitrag leisten kann, um unsere Umwelt zu schützen.
Wir dürfen stolz auf das Erreichte sein und hoffen, dass der Geist von "LebensRäume" weiterlebt und Menschen in Zukunft dazu inspiriert, sich aktiv für den Erhalt unserer wertvollen Natur einzusetzen. Die im Zuge des Projektes entstandenen Infoblätter können für Infostände oder andere Veranstaltungen bei uns angefragt werden. Unsere "LebensRäume"-Roll-Ups sind jederzeit in der Geschäftsstelle ausleihbar. Wer daran interessiert ist, ein eigenes Naturschutzprojekt auf die Beine zu stellen, kann gerne den 60-seitigen „LebensRäume“-Praxisleitfaden „Naturschutzprojekte meistern“ auf unserer Webseite kostenlos herunterladen (www.naturfreunde-nrw.de/infomaterial-download) oder bei uns als Druckexemplar bestellen. Er enthält viele wertvolle Anleitungen und konkrete Tipps, wie ein Naturschutz-Projekt nach Vorbild von „LebensRäume“ erfolgreich durchgeführt werden kann.