
Imagine Peace (dt.: stelle dir vor es ist Frieden) heißt eine Anweisung Yoko Onos für das Kunstprojekt „Wish-Tree“ (dt.: Wunsch-Baum), das die weltberühmte und weltweit aktive Friedensaktivistin und Künstlerin an vielen Orten der Erde platziert hat. Menschen können dort einen Wunsch, oder ein Gedanken zu ihrer Vorstellung von Frieden anhängen. Alle so entstandenen Zettel mit den Friedensgedanken werden dann in das Fundament des „Imagine-Peace-Towers“ in Island eingefügt. Es sind schon über eine Million inzwischen.
Ein Wish-Tree steht auch in Den Haag am Friedenspalast. Dem Ort, an dem die diesjährige Friedenwanderung der NaturFreunde Deutschlands startet.
Ein Mahnmal, das zeigt, dass die Mehrheit der Menschen in Frieden und ohne Angst leben möchte. Auch die Naturfreunde stehen seit ihrer Gründung für ein friedvolles miteinander ein, zudem eben auch gehört mit den Ressourcen des Planeten und Menschen so umzugehen, dass es für alle ausreicht, keine Ausbeutung stattfindet und weder Natur noch Mensch Schaden nehmen.
Die aktuelle Zeit zeigt: die Stimmen der Vielen werden von den wenigen Mächtigen nicht gehört. Kriege und Ausbeutung nehmen, trotz der Erfahrungen aus der Vergangenheit und trotz dem Wunsch der Menschen nach einem guten Leben im Einklang mit der Natur, zu. Die NaturFreunde setzen also auch ein weiteres notwendiges Mahnmal, ein bewegtes. Die 20-tägige Wanderung „Frieden in Bewegung“ erinnert auch dieses Jahr auf ihren Etappen, an die durch Kriege entstandenen Gräuel an Mensch und Umwelt und wirbt für Abrüstung, die Pflege der Gedenkkultur, für den wichtigen Kampf gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit und die Bedeutsamkeit von Gespräch, Multiperspektive, Diplomatie und Solidarität.
Auf jeder Etappe werden Orte besucht, die eine Rolle für den Frieden oder im Gedenken an Opfer von Krieg und Hass spielen. 12 Etappen führen dieses Jahr durch NRW. Daher möchten wir alle unsere Mitglieder dazu aufrufen Teil des bewegten Mahnmals, der Friedenswanderung zu sein. Eine besondere Erneuerung in diesem Jahr: Zu beinahe allen Fußwander-Etappen, werden parallel Radwander-Touren angeboten.
Über den folgenden Link, findet ihr einen Überblick über alle Etappen und die Möglichkeit euch dazu anzumelden.
https://www.naturfreunde.de/frieden-in-bewegung-2025
Am 7. Mai überschreitet die Etappe die niederländisch-deutsche Grenze mit dem Ziel Kleve. Am 8. Mai ist dann die erste vollständige Etappe in NRW. Da dies auch der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus ist, hat die OG Düsseldorf ein Programm für die Etappe nach Duisburg geplant, dass diesen Befreiungstag feiert und an die von den Nationalsozialisten Ermordeten erinnert. Am 9.Mai gibt es u.a. die Möglichkeit mit der OG Bottrop den „Stadtgang gegen das Vergessen“ mitzuwandern. Auch in Bochum, Dortmund und Essen sind weitere tolle Programmpunkte mit Unterstützung der dortigen Ortsgruppen geplant: Stolpersteinwanderungen, Einblicke in die antifaschistische Arbeit des BVBs und Kundgebungen bei der Metall- und Rüstungsindustrie. Auch haben schon viele Bürgermeister*innen, die „Mayors of Peace“, angekündigt die Wandergruppen in ihren Rathäusern zu begrüßen. In Münster gibt es u.a. eine Führung durch den Friedensaal und weitere Sehenswürdigkeiten. In und um Bielefeld herum, enden dann die Etappen durch Nordrheinwestfahlen mit tollen Aktionen wie einer Exkursion zu jüdischem Leben in Bielefeld, dem Besuch eines Kneippbeckens, Livemusik zum Mitsingen oder einer Trekking-Challenge. Danach geht es dann geht weiter durch Niedersachsen in den Norden nach Bremen, wo die Friedenwanderung mit einer großen Kundgebung und einem Segeltörn endet. Natürlich kommt auch auf allen Etappen die Bewegung durch die Natur nie zu kurz. Landschaftsgärten, Geo-Parks, Flusstäler, Wälder, Renaturierungsprojekte und viele weitere Natureindrücke sind garantiert. Denn der Frieden schützt nicht zuletzt alles Leben. Besonders das Leben, das nicht für sich selbst kämpfen kann.
Imagine Peace!