
© Allianz für die Bolmke
Die Dortmunder Naturschutzverbände (BUND, NABU, AGARD), die Naturfreunde Dortmund-Kreuzviertel und die Kleingartenvereine „Goldener Erntekranz“ und „Heideblick“ („Allianz für die Bolmke“) wenden sich entschieden gegen die geplante Verlagerung des Dortmunder Reitervereins in die Nähe des Naturschutzgebietes Bolmke nördlich der Stockumer Straße.
Die für die Verlagerung geplante Privatisierung der 5 Hektar großen öffentlichen Grünfläche zugunsten des Dortmunder Reitervereins wäre mit erheblichen Beeinträchtigungen für die Bevölkerung, die Natur und das Klima verbunden:
- Mit dem Bau von zwei Reithallen, Longierhalle, Pferdeboxen, Lager, Vereinsheim, Büro, Paddocks, Spring- und Dressurplätzen, Stellplätzen für PKW und Pferdeanhänger und weiteren Einrichtungen gehen hochwertige Freiflächen in einer Größe von ca. 3 ha verloren. Damit vernichtet der am Standort geplante Dortmunder Reitervereinin der Pufferzone des Naturschutzgebietes Bolmke über die Hälfte der für das Klima, die Flora, die Fauna und die Naherholung wichtigen Grünfläche.
- Schon heute besteht im Naturschutzgebiet Bolmke ein extrem hoher Nutzungsdruck von Erholung suchenden Bewohnern aus den umliegenden Wohngebieten. Mit der Verlagerung des Dortmunder Reitervereins würde in direkter Nachbarschaft der Bolmke geritten. Damit besteht die Gefahr, dass trotz Verbots im Erholungsgebiet vermehrt geritten wird und die heute schon vorhandenen Nutzungskonflikte sich noch weiter verschärfen.
- Die geplante Reitanlage ist so ausgelegt, dass auch größere Reitveranstaltungen oder Turniere möglich sind. Hierdurch und durch den alltäglichen Betrieb würden die Nutzer der anliegenden Kleingartenanlagen und die Anwohner der Stockumer Straße zusätzlichen Verkehrsbelastungen ausgesetzt. Zudem ist zu erwarten, dass die Zuwegung zu den Kleingartenanlagen ausgebaut werden muss.
Dabei ist die öffentliche Grünfläche wegen seiner besonderen Bedeutung für die Natur und die Erholung der Bevölkerung im Entwurf des neuen Landschaftsplans als Landschaftsschutzgebiet L-29 vorgesehen. Der übergeordnete Gebietsentwicklungsplan stellt den Freiraum darüber hinaus als einen Bereich zum Schutz der Landschaft dar.
Die Allianz für die Bolmke fordert den Rat der Stadt auf:
- Die Grünfläche wie bisher geplant als Landschaftsschutzgebiet für die Natur, das Klima und eine wohnortnahe Erholung nachhaltig zu entwickeln.
- Statt Privatisierung und großflächige Bebauung der öffentlichen Grünfläche an der Bolmke ist der Dortmunder Reiterverein an einen umweltverträglichen Standort mit direkter Anbindung an Reitwege zu verlagern.