
In den letzten Monaten haben vor allem nach den Corona- Lockerungen ab Mai/Juni einige NaturFreunde Ortsgruppen ihre Aktivitäten für das Projekt ProInsekt wieder aufgenommen.
So auch die Ortsgruppe Solingen Ohligs/Wald:
Diese hatten im Frühjahr eine Fläche nahe des Naturfreundehauses Holzerbachtal für eine Blühweise bereits vorbereitet und dann eingesät.
Hier einige Eindrücke aus dem Sommer nach der ersten Mahd.
Ebenso haben diese ein insektenfreundliches Kräuterbeet bei Ihnen vor Ort am NaturFreundehaus Holzerbachtal angelegt - u.a. auch für die Küche.
Bochum Linden-Dahlhausen
Die NaturFreunde Bochum-Linden-Dahlhausen waren in den letzten Monaten sehr aktiv - für die Artenviefalt und für das Projekt ProInsekt
Am 31.8. wurden mit der Biologischen Station östl. Ruhrgebiet am Naturschutzgebiet "Hösterholz" 6 Tafeln zur Erläuterung dieses Gebiets aufgestellt.
Nun wurde Mitte Oktober am 15.10. kurzfristig mit 21 Ehrenamtlichen eine Hecke (als "Dahl'sen 44" bezeichnet) zwischen Ruhrauenpark (Neubaugebiet) und Eisenbahn mit Unterstützung von ProInsekt gepflanzt.
Zuvor konnten noch zwei Bänke gestiftet werden und somit stehen nun 4 Bänke nahe der neuen Hecke.
Vielen Dank für den großen Einsatz!
Kamen:
Ebenso waren siet August die NaturFreunde Kamen für das Projekt ProInsekt bzw. die Artenvielfalt aktiv.
Unter der Leitung von Heribert Jurasik wurde die Planung von mind. zwei Insektenhotels gestartet - u.a. am Friedhof in Kamen Heeren.
Mitte Oktober - vor den strengeren Coronaauflagen - wurde noch bei einem Bauworkshop das Grundgerüst für zwei Insektenhotels nach Anleitung des Projektes angefertig.
Nun soll dieses noch mit Schilfröhrchen (2-9 mm Durchmesser) und anderen Materialien wie Lehm oder Holzblöcke (vorgebohrt mit 2-9 mm Löchern) ausgestattet werden.
Vielen Dank an diese drei Ortsgruppen sowie alle anderen Aktiven.
Ihr habt Fragen zur Heckenpflanzung, zum Insektenhotelbau oder der Anlage einer Wiese?
Dann schaut in unsere Anleitungen/Informationsblätter unter www.proinsekt-nrw.de oder fragt uns direkt unter proinsekt@naturfreunde-nrw.de