Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)

Im Rahmen des Projektes WasserWege der NaturFreunde NRW ist dieser WasserWeg mit den NaturFreunden Düsseldorf entwickelt worden. Der Schwerpunkt dieses Wasserweges liegt auf der prägnanten Thematik dieser Gewässer: Naturschutz und Naherholung/Freizeit-Nutzung.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und inspierende Wanderung. Rechts in der Leiste ist der Flyer kostenlos herunterladbar - inkl. Karte.

Das WasserWege Team


Der WasserWeg

Länge: 12,6 km (ca. 3– 3,5 Stunden)
Kondition/Schwierigkeit: leicht

Rundweg Unterbacher See:  5,9 km
Rundweg Elbsee: 6,2 km

Alle Wege sind auch mit dem Rad befahrbar.


Informationstafeln am WasserWeg

Das Besondere des WasserWeges am Unterbacher See und Elbsee der NaturFreunde NRW ist, dass dieser mit Informationstafeln interaktiv gestaltet ist und durch Geschichten („Story Telling“) die verschiedenen Aspekte der beiden Seen erlebbar werden.

Die Informationstafeln und die Links zu den Hintergrund-Informationen finden Sie unten.


Aktuelles


Kommende Wanderungen/Führungen:

Die NaturFreunde Düsseldorf organisieren relgelmäßig Wanderungen auf dem WasserWeg - die Termien werden hier veröffentlicht.
Anfragen bitte an

NaturFreunde Düsseldorf
Matthias Möller
duesseldorf@wasserwege-nrw.de

Die Ortsgruppe Düsseldorf organisiert regelmäßig Veranstaltung am WasserWeg. Informationen finden Sie auf der Internetseite:
www.naturfreunde-duesseldorf.de


Presse-Artikel:

Düsseldorfer Anzeiger, 15.08.2018

WZ, 15.08.2018

NRZ, 16.08.2018

RP, 21.08.2018


Wegeführung


Karte im Flyer - digital zum Download und ausdruckbar (Offline):  rechts im Menü/Navigation.


Google-Maps - Karte des WasserWeges (Online) - externer Link



Wegbeschreibung:

Vom Strandbad Nord (1) gehen wir im Uhrzeigersinn um den Unterbacher See. Wenn mehrere Wege parallel verlaufen, halten wir uns immer möglichst nahe am Ufer (2, 3). Am Strandbad Süd (Einkehrmöglichkeit, alternativer Einstieg) verlassen wir den See nach links und gehen an Peters Biergarten (Einkehrmöglichkeit, leider seit geraumer Zeit geschlossen) vorbei auf die Unterführung unter der A46 zu. Gleich nach der Unterführung zweigt unser Weg nach links ab. Wir gehen eine ganze Weile parallel zur Autobahn (4). Schließlich endet der Zaun (5) und wir gelangen näher an den See heran. Wir folgen diesem Weg, an der nächsten Einmündung (Ausschilderung A7 und D) gehen wir nach rechts. Bald gelangen wir auf den Aussichtshügel mit einem tollen Blick über den Elbsee (6).

Der Weg führt uns dann wieder bergab und wird bald schmaler, bis wir durch einen Durchgang im Zaun nach draußen auf den asphaltierten Weg kommen. Entlang des Parkplatzes des vabali Spa führt uns der Weg weiter. Am Wanderparkplatz Schalbruch (Alternativer Einstieg) biegen wir rechts ab, bald nehmen wir rechts einen schmaleren, parallel verlaufenden Weg. An dessen Ende führt ein Stichweg nach rechts zum Aussichtsturm (7). Wir setzen den Weg immer rechts haltend fort und gelangen zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf den Dreiecksweiher (8). Weiter führt uns der Weg nun durch den Wald, nach einer Weile gelangen wir zu einer neuen Aussichtsplattform mit Sicht auf den Elbsee.

Wir halten uns erneut rechts und gelangen so unter der Autobahn durch wieder zum Unterbacher See. Dort führt uns der Weg immer am Seeufer entlang (9, 10, 11) am Se[h]restaurant (Einkehrmöglichkeit) vorbei zurück zum Strandbad Nord (Einkehrmöglichkeit kurz vor dem Strandbad).


WasserWeg-Quiz (über ActionBound)
- für das Quiz muss die kostenlose App ActionBound heruntergeladen werden! Viel Spaß beim knobbeln :)

1.) WasserWege Quiz Unterbacher See/Elbsee

Auf den Link hier >>> klicken oder den QR-Code mit der App scannen!

ActionBound-Quiz WasserWeg Unterbacher See/Elbsee
© NF NRW

2.) WasserWege Rallye um den Elbsee (für Gruppen und Schulklassen ab Sek I)

Die Rallyse kann ohne weitere Anleitung ab dem Startpunkt Parkplatz Schalbruch mit dem Bound gespielt werden.
Es ist eine Gruppen-Rallye, d.h. möglichst sollten vorher Teams gebildet werden und jedes Team sollte mind. ein Smartphone haben.

Die Rallye geht um den Elbsee - ca. 6 km. Dauer ca. 2,5 Stunden inkl. Rätsellösungen.
Auskunft und Informationen dazu an das WasserWege-Team info@wasserwege-nrw.de.

Hier auf den Link klicken oder den untenstehenden QR-Code mit der ActionBound-App scannen!

Viel Spaß!

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen!
 


Die Informationstafel am WasserWeg

(klicke auf die Überschrift und du gelangst zur Unterseite mit Hintergrundinformationen zu dieser Informationstafel):

1. Übersichtstafel des WasserWeges => Hier findest du die Übersichtskarte und Informationen zum WasserWeg allgemein

Übersichtstafel WasserWeg Unterbacher See/Elbsee

2. “Erinnerungen an Erna Bergfeld”: Menschen am Unterbacher See und ihre Geschichten

Informationstafel 2: “Erinnerungen an Erna Bergfeld”: Menschen am Unterbacher See und ihre Geschichten

3. “Ein Bach erzählt”: Eingriff der Menschen in die Natur

Informationstafel 3: “Ein Bach erzählt”: Eingriff der Menschen in die Natur

4. “Teichrohrsänger”: Schilfzone im See

Informationstafel 4: “Teichrohrsänger”: Schilfzone im See

5. “Lilli Libelle”: Insekten und die Nahrungskette

Informationstafel 5: “Lilli Libelle”: Insekten und die Nahrungskette

6. “Aus dem Leben einer Kiebitz-Familie”: Scheue und weniger scheue Vogelarten

Informationstafel 6: “Aus dem Leben einer Kiebitz-Familie”: Scheue und weniger scheue Vogelarten

7. “Müll sammeln als Hobby”: Freizeitverhalten und Naturschutz

Informationstafel 7: “Müll sammeln als Hobby”: Freizeitverhalten und Naturschutz

8. “Rudi, der Reiher erzählt”: Die Reiher-Kolonie am Dreiecksweiher

Informationstafel 8: “Rudi, der Reiher erzählt”: Die Reiher-Kolonie am Dreiecksweiher

9. “Armleuchteralgen”: Anpassungen von Pflanzen an das Wasser

Informationstafel 9: “Armleuchteralgen”: Anpassungen von Pflanzen an das Wasser

10. “Wo sind denn die Erpel?”: Tiere im und am See

Informationstafel 10: “Wo sind denn die Erpel?”: Tiere im und am See

11. “Bring uns nicht aus dem Gleichgewicht”: Füttern von Vögeln

Informationstafel 11: “Bring uns nicht aus dem Gleichgewicht”: Füttern von Vögeln

Bildergalerie vom WasserWeg (Unterbacher See/Elbsee)


Unterbacher See
Galerie öffnenGalerie öffnenGalerie öffnenGalerie öffnenGalerie öffnen
Unterbacher See (November 2017)
© NF NRW

Der WasserWeg ist auch über outdooractive.com abrufbar: hier - auch mit gpx-Download!



Kontakt

Projekt WasserWege der NaturFreunde NRW

www.wasserwege-nrw.de

www.facebook.de/WasserWegeNRW

Ansprechpartner für den WasserWeg Unterbacher See/Elbsee:
NaturFreunde Düsseldorf
Matthias Möller
duesseldorf@wasserwege-nrw.de

Die Ortsgruppe Düsseldorf organisiert regelmäßig Veranstaltung am WasserWeg. Informationen finden Sie auf der Internetseite:
www.naturfreunde-duesseldorf.de


Weitere WasserWege und das Projekt allgemein

Artikel zum Thema

  • Gestohlene Infotafel an der Wurm erneuert (WasserWeg Wurm)

    © NF NRW
    „Wir sind sehr zufrieden, dass wir die große Infotafel zu Anna Nöhlen am „WasserWeg Wurm“ (WWW) dank großzügiger finanzieller Zuwendungen von der „Bürgerstiftung Herzogenrath“, dem Eurode-Zweckverband und der Sparkasse Aachen aus dem Topf der Corona-Vereinshilfe jetzt ersetzen konnten“, so der...Weiterlesen
  • Novellierung des Landeswassergesetzes in NRW – Rückschritt für den Naturschutz!

    © NF NRW
    Liebe NaturFreund*innen, wir, die NaturFreunde NRW, kritisieren mit vielen anderen Umweltverbänden sowie Expert*innen der Wasserwirtschaft die Novellierung des Landwassergesetzes in NRW durch die Landesregierung und fordern folglich eine Überarbeitung der Novelle. Eins steht fest: Trinkwasser als...Weiterlesen
  • Neues Öffentlichkeitsteam – Erneuerung und Modernisierung - u.a neue WIR

    © NF NRW
    Das Hauptamtlichen-Team der Projekte Stärkenberatung und ProInsekt, der Landessekretär Sascha Sonnwald, der neue kommissarische Presse-/Öffentlichkeitsreferent des Landesverbandes, Simon Grundmann sowie Matthias Möller (Landesleitung) planen eine Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit des...Weiterlesen
  • Große Hinweistafel am WasserWeg Wurm entwendet

    © Silke Kukies
    „Fassungslos!“ Das war die erste Reaktion unseres Vorsitzenden der OG Herzogenrath-Merkstein, Bruno Barth, als er die Mitteilung von einem befreundeten niederländischen Wanderer am frühen Morgen bekam: Eine große Hinweistafel von uns am „Wasserweg Wurm“ (WWW) sei abmontiert und entwendet worden!...Weiterlesen
  • Neue Informationsbroschüre über den Willi-Lohbach-Weg/WasserWeg Wupper

    © NF Solingen Theegarten
    Nach der großen Teil-Eröffnung am 21.09.2019 für die Ertüchtigung des ersten geologischen Lehrpfads Deutschlands - dem Willi-Lobach-Weges (von 1972) - mit vier neuen Übersichtstafeln, mit dem neuen Beinamen WasserWeg Wupper, wurde nun Ende 2019/Anfang 2020 durch die NaturFreunde Solingen Theegarten...Weiterlesen
  • Neue Tafeln für den Willi-Lohbach-Weg/WasserWeg Wupper montiert!

    © NF Solingen Theegarten
    Im Dezember noch fertig gestellt und im Januar durch die NaturFreunde Solingen Theegarten fertig montiert: neue Tafeln für den ehemals erstens geologischen Lehrpfad Deutschlands in Solingen an der Wupper. Durch die finanzielle Unterstützung durch das Land NRW (Heimat-Scheck) konnten die...Weiterlesen
  • Offener Brief an EU-Kommission zur Erhaltung des Wasserrechts (WRRL)

    © wwf
    Nach zwei Jahren der Prüfung dem sogenannten Fitness-Check der WRRL - Wasserrahmenrichtlinie - durch die EU-Kommission, schließen die Minister beim Environment Council Meeting am Donnerstag 5. März 2020 den "Fitness-Check" ab. Wir fordern wie zu Beginn der Verbund-Kampagne #protectwater von über...Weiterlesen
  • Wanderungen auf den WasserWegen in NRW - Termine 2020

    © NF NRW
    Nach dem Abschluss des Projektes WasserWege und damit der Erstellung und Eröffnung von insgesamt sieben WasserWegen in NRW von 2018 bis 2019 organisieren die Ortsgruppen jeweils weitere Wanderungen auf den Wegen - für NaturFreund*innen und alle interessierten Menschen. Flyer und Informationen zu...Weiterlesen
  • WasserWege-Projekt abgeschlossen: Kurzbericht und Leitfaden

    © NF NRW
    Das WasserWege Projekt, das die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW über 2 Jahre förderte, ist Ende Oktober offiziell abgeschlossen worden. Hier eine Kurzzusammenfassung des Projektes. Auf der Projektseite bzw. den Unterseiten - rechte Spalte - sind alle WasserWege mit Ihren Informationen (Online-...Weiterlesen
  • Fotowettbewerb Deilbach

    © NF NRW
    Im Rahmen der Eröffnung des WasserWegs Deilbach haben wir Fotografinnen und Fotografen dazu aufgerufen, sich mit vier Bildern zu den Themen "Leben", "Zeitreise", "Naturfreunde" und "Wandel" an einem Fotowettbewerb zu beteiligen. Natürlich sollten die Bilder alle im Deilbachtal entlang des...Weiterlesen
  • Eröffnung des WasserWeg Deilbach

    © NF NRW
    Am letzten Wochenende war es soweit: Der siebte und damit letzte WasserWeg im Rahmen des Projektes WasserWege der NaturFreunde NRW - gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung des Landes NRW - wurde feierlich eröffnet. Dieser 6 km lange Streckenwanderweg - durch das Deilbachtal von...Weiterlesen
  • Hoher Besuch zur Abschlussveranstaltung „Die Lippe – Flusslandschaft des Jahres 2018/19“

    © NF NRW
    Einen weiteren Höhepunkt hatte die NaturFreunde Ortsgruppe Hamm-Werries e.V. in Hamm zu betreuen. Nach der Proklamationsveranstaltung am 24. März 2018 in der Zeche Fürst Leopold in Dorsten fand die Abschlussveranstaltung „Die Lippe – Flusslandschaft des Jahres 2018/19 in der Werkstatthalle im...Weiterlesen
  • Eröffnungsfeier am WasserWeg Deilbach - mit Fotowettbewerb - 20.10.2019

    © NF NRW
    Seit Ende 2018 beschäftigen sich die NaturFreunde Essen-Kray / Steele im Rahmen des Projektes WasserWege der NaturFreunde NRW mit der Erstellung eines gewässerbegleitenden Informationspfades entlang des Deilbaches zwischen Kupferdreh und Nierenhof. Jetzt ist es geschafft - alle Tafeln entlang des...Weiterlesen
  • Willi-Lohbach-Weg/WasserWeg Wupper - Teileröffnung für weitere Ertüchtigung

    © NF NRW
    Der erste geologische Lehrpfad Deutschlands wurde durch NaturFreunde, u.a. Willi Lohbach, und anderer Solinger in Unterburg bzw. dem Solinger Stadtwald in den 1960er und 1970er erarbeitet. Im Mai 1971 wurde diese Lehrpfad eröffnet - und dem kurz vorher verstorbenen NaturFreund Willi Lohbach...Weiterlesen
  • WasserWeg Lippe eröffnet - mit Wanderung und Radtour

    © NF NRW
    Am Freitag, 20.09. war es um 17 Uhr soweit: der WasserWeg Lippe wurde durch die Ortsgruppe Hamm-Werries eröffnet. Im Rahmen des Projektes WasserWege hatte die Ortsgruppe seit 2018 diesen Rad- und Wanderweg an der Lippe, Ahse, Geithe und Kanal geplant. Insgesamt erstreckt sich die Wanderstrecke über...Weiterlesen
  • WasserWeg Wurm und Omerbach/Inde - Aktivitäten geplant (NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein)

    © Math Biermanns
    Nach der Eröffnung des WasserWeg Wurm organisieren die NaturFreunde Herzogenrath Merkstein nun weitere Wanderungen und einen Foto-Vortrag. Wanderungen: Am Sonntag, 15. September Treffen um 10:00 Uhr: Am Naturfreundehaus Merkstein (Comeniusstraße, Herzogenrath). Von dort geht es auf einem Teil des...Weiterlesen
  • WasserWeg Deilbach - wird immer konkreter

    © NF NRW
    Der geplante WasserWeg Deilbach zwischen Kupferdreh und Nierdenhof wird immer konkreter. Im Rahmen des Projektes WasserWege planen die NaturFreunde Essen Kray-Steele mit der NaturFreudeJugend Essen den WasserWeg Deilbach. Mehrere Exkursionen bzw. Begehung und Absprachen mit Behörden sowie viele...Weiterlesen
  • Politik im Grünen: Geballte Kompetenz in den Lippeauen

    © NF NRW
    Die Wasserrahmenrichtlinie war Thema des Spaziergangs "Politik im Grünen" über den Lippeauenpfad zu dem die Naturfreunde Hamm-Werries und Dirk Bergmeier vom Landesfischverbands NRW am 7. August 2019 eingeladen hatten. Der stellv. Vorsitzende der NaturFreunde Hamm-Werries, Udo Gonsirowski, begrüßte...Weiterlesen
  • Wasserforscher*innen und Fledermaus-Expert*innen am geplanten WasserWeg Deilbach (Essen)

    © NF NRW
    Am Donnerstag, den 8. August und Freitag, den 9. August veranstalteteten das WasserWege-Projekt des Landesverbandes NRW mit den NaturFreunde Essen - Kray/Steele e.V. und dem NABU Velbert zu zwei ausgewählten Themen des geplanten WasserWeg Deilbach an diesem Gewässer zwei spannende...Weiterlesen
  • Eröffnung des WasserWeg Lippe am 20.09.

    © NF NRW
    Der von den NaturFreunde Ortsgruppe Hamm-Werries im Rahmen des Projektes WasserWege des Landesverband NRW konzipierte Rad-/Wanderweg "WasserWeg Lippe" entlang der Lippe, Geithe, Ahse und Datteln-Hamm-Kanal steht kurz vor der Vollendung. Die Eröffnung ist am 20.9., um 17 Uhr am Schloss Ober-Werries...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 3
  • nächste Seite ›

Links

    • FB-Veranstaltung Eröffnung

Downloads

    • PDF Icon Flyer - WasserWeg Unterbacher See/Elbsee
    • Binärdaten WasserWeg Unterbacher See/Elbsee - GPX-Download
    • PDF Icon Action-Bound-Quiz - WasserWeg Unterbacher See - Elbsee
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail