
Nachdem wir im Mitte Juni und Anfang Juli bereits die ersten Schulungen im Rahmen des Projektes ProInsekt der NaturFreunde NRW - trotz Corona- unter Auflagen durchführen können sind hier die neuen Schulungstermine für den Sommer geplant: Gerne weiterleiten.
22.08.: Insektenvielfalt und Landwirtschaft
mit Dr. Björn Scholz-Starke im Naturfreundehaus Merkstein (bei Aachen)
Die Schulung „Landwirtschaft und Insektenvielfalt“, beleuchtet die Folgen intensiver Landnutzung für Insekten, stellt Ansätze zum praktischen Naturschutz vor und bietet im Exkursionsteil Einblicke in die Situation vor Ort. Referent ist der wissenschaftliche Leiter und Koordinator des "Blütenparadies-Projektes für den Insektenschutz in der Region Aachen", Dr. Björn Scholz-Starke.
Im Exkursionsteil geht es um die Fragen: Wie können vor Ort Lebensräume erkannt und charakterisiert werden, wie erkenne ich die wichtigsten Insektengruppen? Was passiert in der Agrarlandschaft? Blütenparadies-Landwirt Dieter Lanckohr vom Geuchterhof erzählt aus der Praxis und steht für Fragen zur Verfügung.
Detail-Informationen: https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-insektenvielfalt-u...
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/265050291343473/
29.08.: Makrofotografie Insekten mit Farina Graßmann im Naturfreundehaus Ruhrtalhaus (Mülheim a.d.Ruhr)
Die Makrofotografie ermöglicht uns, einen Blick in die Welt der Insekten zu werfen und diese aus einem völlig neuen Blickwinkel zu erleben. Ob groß oder klein, farbenfroh oder gut getarnt - hier gibt es viel zu sehen, was beim Vorübergehen oft unentdeckt bleibt.
Wer Eindrücke festhalten will, die über ein Belegbild hinausgehen, wird automatisch auch zum Beobachter. Denn nur beim Beobachten lässt sich herausfinden, wie sich die Tiere verhalten, und damit der Weg zum gelungenen Foto ebnen.
An diesem Tag fotografieren wir nicht nur gemeinsam, sondern vertiefen auch das dafür hilfreiche Wissen über die Technik und das Leben der Tiere: Wie können wir mit einfachen Mitteln schöne Fotos machen? Wie wirkt sich unser Verhalten auf die Tiere und das Foto aus? Worauf ist zu achten, damit wir beim Fotografieren keinen Schaden anrichten? Wie lernen wir Arten kennen und wo finden wir sie dann? Fragen über Fragen, auf die wir gemeinsam nach Antworten suchen werden. Selbstverständlich wird auch Raum sein, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Hilfreich wäre es, Kleidung zu tragen, die ein wenig dreckig werden darf. Ob Beginner oder Fortgeschrittener, ob mit Handy-, Kompakt- oder Spiegelreflexkamera - willkommen sind alle, die Lust haben, die oft heimliche Welt der Insekten fotografisch zu erkunden!
Detail-Informationen: https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-makrofotografie-in...
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/2801650563279048/
Ab dem 29.8. ist bis zum 15.5.2021 ein Fotowettbewerb im Rahmen des Projektes zum Thema "Insekten" geplant.
Informationen findet man hierzu auf dem Webtermin:
https://www.naturfreunde.de/termin/insekten-die-faszinierenden-sechsbein...
05.09.: Naturgartenplanung mit Ulrike Aufderheide (NaturGarten e.V.) im Naturfreundegarten Bonn-Beuel
Die Veranstaltung „Naturgartenplanung“ findet im Rahmen des Projektes ProInsekt der NaturFreunde NRW statt - gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW - in Kooperation mit WILA Bonn und dem Projekt „Tausende Gärten - Tausende Arten“ im Rahmen des Bundesprogramms für biologische Vielfalt. Weitere Informationen: www.tausende-gaerten.de/
Sie ist für alle Menschen (NaturFreunde, Privatleute), die ihren Garten naturnah gestalten möchten, kostenfrei !
Aus unserem Garten soll ein Naturparadies werden - aber wie? Wir werden an diesem Tag erst einmal erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, die biologische Vielfalt im Garten und auf Grünflächen zu fördern. Dabei achten wir darauf, durch das Anpflanzen einheimischer Garten Tiere in den Garten zu bringen, Funktionsflächen, also Wege, Plätze, Mauern etc. so zu gestalten, dass sie gleichzeitig ein Lebensraum für Tiere sind und es gibt viele Informationen wie durch eine natursensible Pflege der Tierwelt geholfen werden kann.
Im zweiten Teil des Kurses wird beispielhaft und gemeinsam die naturnahe Weiterentwicklung des Gartens der NaturFreunde Bonn geplant. Die dabei erlebte Herangehensweise kann leicht auf das eigene Gartenprojekt übertragen werden. Auch in der Diskussion der Vorträge und im Planungsworkshop können die Teilnehmenden gerne Fragen zum eigenen Garten klären.
Detail-Informationen: https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-naturgartenplanung...
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/640989276499767/
Schulungsflyer für Sommertermine 2020
Unter Download ist auch der Flyer als PDF zu finden.
Zeitrahmen:
Jeweils von 9.30 - 17.00 Uhr
Neben einem theoretischen Einstieg am Vormittag, einem Mittagessen wird am Nachmittag stets die Praxis/Exkursion stattfinden.
Gegen eine Pauschale von 5 Euro erhalten alle Teilnehmenden ein warmes Mittagessen.
Teilnahmegebühr:
Für NaturFreunde-Mitglieder entfällt der Beitrag; Nicht-Mitglieder zahlen 20 Euro;
Anmeldung einfach über proinsekt@natufreunde-nrw.de senden!
Weitere Schulungen im Jahr 2021 sind bereits in Planung:
im Mai bis August jeweils eine pro Monat - zum Thema "Tagfalter, "Libellen", "Naturgarten für Tiere" und "Wildbienen" - Termine folgen.