Vor 3 Wochen ist die vom Naturschutzbund (NABU) NRW, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) NRW und der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) initiierte Volksinitiative Artenvielfalt unter dem Slogan „Insekten retten – Artenschwund stoppen“ gestartet.
Wir, der Landesverband der NaturFreunde NRW, sind mit der Naturfreundejugend NRW Erstunterstützer*innen dieser Initiative und tragen die Forderungen der Initiative an die Landesregierung mit.
Alle Bürger*innen in Nordrhein-Westfalen sind nun aufgefordert mit ihrer Unterschrift ein deutliches Signal für die notwendigen Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt in NRW zu setzen.
Doch bei der offiziellen Zählung der Unterschriften für die Volksinitiative sind Menschen unter 18 Jahren, Nicht-Deutsche und Menschen ohne Hauptwohnsitz in NRW ausgeschlossen. Deshalb haben wir, die NaturFreunde NRW und die Naturfreundejugend NRW, eine „Zusatz“-Liste für Menschen unter 18 Jahren, Nicht-Deutsche und Menschen ohne Hauptwohnsitz in NRW veröffentlicht.
=> Hier bzw. unter Download zu finden (Bitte bei allen Sammelaktion dazu legen und auch diese Unterschriften sammeln und an uns, die Landesgeschäftsstelle der NaturFreunde NRW, Albertstr. 78, 40233 Düsseldorf, senden. Herzlichen Dank.
VI Artenvielfalt NRW - Zusatzliste u.a. für Menschen unter 18 Jahren - von NF NRW und NFJ NRW
Gesamte Pressemitteilung hier >>>
Pressemitteillung - VI Artenvielfalt - NaturFreunde NRW - 11.08.2020:
Der Landesverband der NaturFreunde NRW und die Naturfreundejugend NRW sind Erstunterstützer*innen der Volksinitiative Artenvielfalt und rufen alle dazu auf für die Initiative zu unterschreiben – trotz Corona. Die NaturFreund*innen in NRW sammeln bereits mit Ihren über 50 Ortsgruppen und an ihren etwa 40 Naturfreundehäusern Unterschriften.
André Stinka, Vorsitzender der NaturFreunde NRW, betont die Dringlichkeit der Volksinitiative Artenvielfalt in NRW: „Eine intakte und lebenswerte Umwelt ist entscheidend für unsere Lebensqualität – deshalb ist es so wichtig unsere Insektenvielfalt zu erhalten. Auf Dauer ist sonst auch unsere Lebensgrundlage bedroht: Denn Landwirtschaft und Obstbau sind auf die die Bestäubung durch Insekten wie Bienen, Fliegen und Schmetterlinge angewiesen.“
Alle Bürger*innen in Nordrhein-Westfalen sind nun aufgefordert mit ihrer Unterschrift ein deutliches Signal für die notwendigen Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt in NRW zu setzen.
Doch bei der offiziellen Zählung der Unterschriften für die Volksinitiative sind Menschen unter 18 Jahren, Nicht-Deutsche und Menschen ohne Hauptwohnsitz in NRW ausgeschlossen. Deshalb haben die NaturFreunde NRW mit der Naturfreundejugend NRW eine „Zusatz“-Liste für diese Menschen veröffentlicht.
Die NaturFreunde NRW und die Naturfreundejugend NRW möchten mit dieser inoffiziellen „Zusatzliste“ im Rahmen der Volksinitiative Artenvielfalt, für Menschen unter 18 Jahren, Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft und ohne Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit und Chance bieten, für diese Volksinitiative zu unterschreiben.
Die Unterschriften dieser Menschen zum Ende der Volksinitiative (symbolisch) werden wie alle offiziellen Unterschriftenbögen überreicht.
Denn auch die Stimme (und Unterschrift) von Menschen unter 18 Jahren, ohne deutsche Staatsbürgerschaft und ohne Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen sollte nach der Meinung der NaturFreunde und der Naturfreundejugend NRW sichtbar sein und gehört werden.
"Wir als Naturfreundejugend wünschen uns an vielen Stellen mehr Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen. Unter 18-jährige können sehr wohl eine Meinung zu Artenvielfalt, Umweltschutz und Klimaveränderungen haben" meint Jerome Zenker, Vorsitzender der Naturfreundejugend NRW und Hanna Biskoping, ebenfalls Vorsitzende, fügt hinzu: "Es ist ja nicht so, dass diese Themen an Jugendlichen vorbeiziehen und auf einmal mit 18 Jahren ist alles anders. Engagement hat weniger etwas mit dem Alter, sondern viel mehr mit der Einstellung zu tun. Unserer Meinung nach sollten sich alle Menschen an Entscheidungen beteiligen können, die sie betreffen - unabhängig von Alter und Aufenthaltsstatus."
Die Zusatz-Liste sowie weitere Informationen auf www.naturfreunde-nrw.de/vi-artenvielfalt-nrw
Kontakt:
Simon Grundmann, Presse-Referent der NaturFreunde NRW (simon.grundmann@naturfreunde-nrw.de)