Einmal im Jahr bietet der Landesverband NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben, Berg-Mark seinen Mitgliedern ein Kulturseminar an. In diesem Jahr haben wir uns mit dem „Älter werden bzw. sein“ beschäftigt.
Am Freitag nach dem Abendbrot wurden uns von Konrad Lappe Beispiele von heiteren und ernsten Liedern zu unserem Thema vorgestellt. Bei vielen Liedern wurde mitgesungen. Allerdings wurden bei manchen Schnulzen auch diskret die Augen verdreht. Auch wurden bei einigen Liedern manche Erinnerungen wieder wach.
Samstagvormittag stellten uns Jürgen Czerlitzki und Sigrun Wolters das Älterwerden in der bildenden Kunst vor. Themen waren die alten Römer und Griechen, Albrecht Dürer, Käthe Kollwitz und Lucian Freud. Danach beantworteten wir vorgefertigte Fragen zum Bereich „Wie habe ich Älter werden im Familien- und Freundeskreis erlebt und welche Folgerungen habe ich daraus gezogen?“. Anschließend wurden in Partnerinterviews die Erlebnisse vorgestellt und es entwickelten sich daraus Diskussionen. Am Nachmittag stellten wir uns die Frage, was für uns beim Älterwerden wichtig sein kann und was nicht. Unterschiedliche Fotos als Beispiele für das „Wohnen im Alter“ wurden uns vorgestellt. In Partnerarbeit machten wir anschließend eine Bestandsaufnahme zur eigenen Wohnsituation. Bis zum Abendessen referierte Erika Bräuer von der Wohnberatung in Wuppertal dann zum Thema Wohnungsanpassung. Selbst wenn man sich mit diesem Thema schon intensiv beschäftigt hat, stellten alle fest, dass es noch sehr viel zu überlegen gibt, da wir viele Dinge erfuhren, die niemand so gewusst hätte. Am Abend sahen wir dann noch gemeinsam den Film „Wir sind die Neuen“ und hatten dabei viel zu Lachen.
Sonntagmorgen wurden wir dann alle gefordert. Mit Stiften, Schere, Kleber und Papier stellten wir Collagen zusammen, wie wir uns mit Bezug auf die Fotos vom Vortag unser Wohnen im Alter vorstellten. Anschließend wurden die Collagen von den Teilnehmern vorgestellt.
Und dann war auch schon wieder alles vorbei. Das abschließende Feedback der Teilnehmer war einstimmig. Das Seminar war wie immer abwechslungsreich und kurzweilig. Das Thema „Wohnberatung“ hat allen am besten gefallen und wir müssen alle noch viel intensiver über das Thema nachdenken.
Im nächsten Jahr wird vom 03.03. – 05.03.2017 wieder ein Kulturseminar stattfinden. Es wird das Thema „Lichtblicke, Lichtstrahl in meinem Leben“ haben.
Heike Reisdorf