Es ist Halbzeit im Projekt ProInsekt!
Nach 12 Monaten haben wir mit fast 20 Ortsgruppen bzw. Naturfreundehäusern Aktionen /Maßnahmen durchgeführt oder geplant.
"Trotz Corona sind wir sehr zufrieden mit unseren bisherigen Projektergebnisse - von Aktionen, Bildungsarbeit mit Schulungen sowie konkrete Maßnahmen - viele Menschen haben mitgemacht", sagen Bettina Bödefeld und Markus Maaßen, die Projektreferent*innen des Projektes bei den NaturFreunden NRW.
Dabei haben wir viele Menschen bei Veranstaltungen erreicht, mehrere hundert m² Blühwiesen angelegt und mehr als hundert Meter insektenfreundliche Hecken gepflanzt.
Hier als Beispiel die OG Herzogenrath-Merkstein bei einer Pflanzaktion im April 2020 am NFH Merkstein und unten die OG Düsseldorf beim Bau eines Hochbeets am NFH Gerresheim (Düsseldorf).
5 Schulungen mit über 70 Teilnehmenden haben wir veranstaltet und 4 weitere für 2021 sind bereits geplant - siehe Veranstaltungen! Anmeldung über proInsekt@naturfreunde-nrw.de
(Schulung Naturgartenplanung am 5.9.2020 in Bonn, mit dem Projekt "Tausend Arten/Tausend Gärten" und Ulrike Aufderheide (NaturGarten e.V.).
Insgesamt 7 Informationsblätter/Flyer sind erstellt worden und für euch frei auf www.proinsekt-nrw.de abrufbar oder kostenlos bestellbar.
Weitere Aktivitäten für 2021 sind bereits geplant: Ein ProInsekt-Fest im Rahmen des NaturGut Sommers 2021 (20.6.2021) sowie weitere Schulungen als auch Aktionen (Pflanzungen, Wasserstellenbau, etc. und öffentliche Veranstaltungen).
Wir bedanken uns herzlichst bei allen ehrenamtlichen Aktiven bei den NaturFreunden und natürlich auch allen anderen sowie unseren Kooperationspartnern.
Über 2000 ehrenamtliche Stunden wurden bereits geleistet - für die Artenvielfalt und den Insektenschutz.
Wir freuen uns auf das zweite Projektjahr mit euch!
Euer Projektteam
Bettina und Markus
(proinsekt@naturfreunde-nrw.de)