Ziel des Projekts ist es, engagierte Menschen, innerhalb und außerhalb des
Verbandes zu finden, die Lust haben, diesen Weg mit den Naturfreunden NRW
zusammen zu gehen. Daneben wollen die Naturfreunde wieder öffentlicher und
transparenter auftreten, um mit bereits vorhandener guter Arbeit, zum Beispiel im
Bereich des Natursports oder politischen Aktivitäten neue Mitglieder und ein größeres
Netzwerk aus Kooperationspartnern zu gewinnen.
Ausgebildete Stärkenberater*innen beraten Naturfreunde-Gliederungen, ihr Umfeld
und das Gemeinwesen in Konfliktsituationen, stoßen Änderungsprozesse an und
systematisieren Ideen oder moderieren zum Beispiel Veranstaltungen. Dabei werden
spannende Fragen gestellt: Wie gelingen Generationswechsel? Wie gestalten wir das
gemeinsame Miteinander? Wovon kann die Organisationskultur profitieren? Wie
wirken wir mit guten Beispielen aus dem Verband heraus in das Gemeinwesen? Wie
können wir gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung jeglicher Art vorgehen?
Stärkenberater*innen helfen Naturfreunden vor Ort und dem Gemeinwesen beim
Finden von Antworten auf diese Fragen.