Fracking (hydraulic fracturing), die Förderung von Erdgas durch hohen Druck aus Gesteinsschichten, ist eine Risikotechnologie, die Mensch und Umwelt gefährdet: Grund- und Trinkwasser können mit den verwendeten Chemikalien verseucht werden, durch den erzeugten hohen Druck können Erdbeben ausgelöst werden. Gerade in dicht besiedelten Gebieten wir NRW ist eine solche Technik, die Gefährdungen nicht nur für unsere, sondern für viele kommende Generationen mit sich bringt, schlichtweg nicht akzeptabel.
Hinzu kommt, dass Fracking die dringend notwendige Energiewende konterkariert: anstatt auf erneuerbare Energien zu setzen, wird durch Fracking die Verwendung fossiler Brennstoffe weiter aufrecht erhalten.
Daher wenden sich die NaturFreunde NRW gegen jeden Versuch, Fracking zu ermöglichen, und sei es "nur" zu Testzwecken in Form von Probebohrungen. Wir wissen: ist erst einmal das Tor zum Fracking geöffnet, so werden von den großen Energieunternehmen postulierte "Sachzwänge" demokratische Entscheidungen gegen die kommerzielle Nutzung des Fracking äußerst schwierig machen.