Die neue modernisierte Aufstellung des Verbandes im Bereich der Diversität zeichnet sich nicht zuletzt auch durch das noch recht junge Projekt „Demokratiefreund*innen inklusiv“ ab, das durch die Aktion Mensch gefördert wird. Ziel des Projektes ist es unseren Verband inklusiver und barrierefreier zu gestalten und so die Teilhabe aller Menschen in Verband und Gesellschaft zu unterstützen.
Was bedeutet Inklusion? Was verbinde ich mit dem Wort „Behinderung“? Was bedeutet für mich „Selbstbestimmung“? Und wie offen ist unser Verband für Menschen mit Behinderung oder die Überwindung anderer Barrieren?
Mit professioneller Begleitung und Expert*innenwissen werden nun als Erstes Workshops zum Thema angeboten. Alle Ortsgruppen haben die Möglichkeit solch einen Sensibilisierungsworkshop anzufragen und sich so mit diesen wichtigen Fragen zu beschäftigen.
Der Workshop bildet die theoretische Grundlage zum Thema Inklusion und bietet gleichzeitig die Möglichkeit Ideen zu entwickeln, wie Ortsgruppen sensibler für das Thema werden und vielleicht sogar konkrete Maßnahmen zu mehr Barrierefreiheit einleiten können, sowie erste Schritte der Umsetzung.
Hierbei soll nicht exklusiv für Naturfreundemitglieder gearbeitet werden, sondern auch Menschen aus der lokalen Umgebung und Standorte der Gruppen mit einbezogen werden.
Somit bietet der Workshop auch das Potential, neue Mitglieder zu werben.
Wenn ihr Interesse habt den Workshop in eure Stadt und eure Ortsgruppe zu holen, dann meldet euch bei Malte Stocker:
malte.stocker@naturfreunde-nrw.de
Auch weitere Aktions- und Projektideen sind schon in Bearbeitung, bzw. das Team ist offen für jede Idee und Anregung. Auch dazu meldet euch gerne bei Malte.