
Die AG Awareness – Aufeinander Achten freut sich auf dich und deine Unterstützung.
Einige ehrenamtliche Stärkenberater*innen haben vor einem Jahr zusammen mit Hauptamtlichen der NaturFreunde NRW eine Arbeitsgemeinschaft zum Thema „Sicherere Räume/Schutzräume“ für Personen, die von Diskriminierung betroffen sind, gegründet.
Mittlerweile beschäftigen wir uns in der AG Awareness – Aufeinander Achten mit vielen Themen: Es geht um die Sensibilisierung rund ums Thema Diskriminierung und um die aktive und solidarische Unterstützung von Menschen und Gruppen, die von Diskriminierung betroffen sind. Wir bilden uns gemeinsam fort und entwickeln Materialien und Konzepte, die von Menschen im Landesverband genutzt werden können.
Damit greifen wir Grundgedanken der NaturFreunde von Gemeinschaft und Solidarität auf und verstärken sie.
Wir beleuchten, wie Diskriminierung auf Unterdrückungsverhältnissen basiert und beschäftigen uns mit Wegen, wie Menschen gemeinsam gegen solche Unterdrückungen vorgehen können.
Nicht jede Diskriminierung passiert bewusst oder mit Absicht. Als Einzelpersonen sind wir Teil von gesellschaftlichen Strukturen in denen Unterdrückung und Diskriminierung stattfinden – entweder als Handelnde oder als Zielscheiben der Unterdrückung. Deshalb ist kein Raum, komplett diskriminierungsfrei und es ist wichtig, dass wir sehen und reflektieren, wo und wie diese Unterdrückung stattfindet.
Bei vielen Veranstaltungen ist es üblich geworden, Strukturen und Ansprechpartner*innen bereitzustellen, die Betroffenen Unterstützung bieten.
Wir beschäftigen uns in unserer AG mit der Entwicklung eines solchen Awarenesskonzepts und der Bereitstellung eines Awarenessteams für größere NaturFreunde Veranstaltungen.
Damit wollen wir proaktiv und präventiv Diskriminierungsformen und grenzüberschreitendem Verhalten entgegenwirken. Wir stellen uns an die Seite von Menschen und Gruppen, die von Diskriminierung und Unterdrückung betroffen sind. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass wir uns auch den Strukturen, die diese Diskriminierungen ermöglichen, entgegenstellen wollen.
Willst du mehr erfahren? Hast du Interesse, dich mit diesen Themen auseinander zu setzen? Hast du Ideen und Vorschläge? Habt ihr in eurer Ortsgruppe Gesprächsbedarf zu den Themen Awareness, Diskriminierung und Überwindung von Unterdrückungsverhältnissen?
Dann melde dich gerne bei: mareike.goetzinger@naturfreunde-nrw.de und lisa.pallaks@naturfreunde-nrw.de